Tarzan war ebenfalls ein Abgabevogel aus Köln. Er ist im Dezember 2008 geschlüpft. Bei mir eingezogen ist er am 11.04.2009.

 

Tarzan

Die ersten Fotos sind vom Tage des Einzugs, als er noch in dem Transportkäfig saß:

 

 

 

Am 12.05.2010 war unser Flug in den Urlaub gebucht. Einen Tag vorher plusterte sich Tarzan plötzlich auf, wirkte matt und schlapp. Er nahm kaum noch Anteil an den Aktivitäten seiner Kumpels.

Ausgerechnet einen Tag vor Abreise... verzweifelt suchte ich nach einer Lösung. Meiner Urlaubsvertretung, die sich um die Wellensittiche kümmert, wollte ich keinen kranken Wellensittich aufbürden.

Also brachte ich ihn am 12.05. auf dem Weg zum Flughafen Köln zu meiner Tierärztin nach Düsseldorf, damit sie sich während meiner Abwesenheit um ihn kümmern kann.

Gegen Abend erhielt ich die erste Information, dass die Nieren und die Leber von Tarzan auf dem Röntgenbild riesig waren und die Tierärztin eine Leukose nicht ausschließt. Außerdem verschlechtere sich sein Zustand rapide.

Am 13.05.2010 erhielt ich die traurige Nachricht, dass Tarzan verstorben sei.

Da der Tod so dermaßen plötzlich kam, bat mich die Tierärztin, Tarzan in die Pathologie nach Hannover schicken zu dürfen. Natürlich stimmte ich zu, denn auch ich möchte wissen, wie ein gerade mal anderthalb Jahre alter Wellensittich so plötzlich innerhalb von 3 Tagen versterben konnte, ohne vorherige Anzeichen einer Erkrankung.

Lebe wohl, mein kleiner Tarzan. Ich werde dich nie vergessen!

 

Pathologie-Ergebnis:

Tarzan hatte einen Ulkus im Kropf, also quasi ein Geschwür. Die Bakterien davon haben seine Leber angegriffen, er hatte eine Hepatitis. Letztendlich verstorben ist er an Herz-Kreislauf-Versagen.

Kleiner süßer Tarzan, du hast dir nichts anmerken lassen von deiner Krankheit. Warst immer einer der Agilsten im Schwarm. Lebe wohl. Ich vermisse dich sehr.


 


Zurück zur: >>Übersicht<<


 

 

Nach oben